Kanzlei Klocke
Wenn es um Familie geht, braucht es mehr als nur Paragrafen

Sie suchen einen Rechtsanwalt für Familienrecht in Köln, der sich mit Empathie und Engagement für Ihre Rechte einsetzt?

Ob Scheidung, Unterhalt oder Kindschaftssachen – bei uns sind Sie bestens aufgehoben!

Kanzlei Familienrecht Köln
Spezialisierter Familienanwalt
Spezialisierter Familien­anwalt
Verständliche Rechts­beratung
Verständliche Rechts­beratung
Beste Mandanten-Bewertungen
Beste Mandanten-Bewertungen
Rechtsanwalt Familienrecht Köln

Fachanwalt Martin Klocke Ihr Rechtsanwalt für Familienrecht in Köln

Wenn das Leben neue Wege verlangt, stehe ich Ihnen als erfahrener Rechtsanwalt für Familienrecht in Köln zur Seite. Trennung, Scheidung oder Streit um das Sorgerecht sind keine einfachen Themen – umso wichtiger ist es, jemanden an seiner Seite zu wissen, der zuhört, versteht und klare Lösungen bietet.

Ich nehme mir Zeit für Ihr Anliegen und begleite Sie mit Kompetenz, Feingefühl und dem Blick für das Wesentliche. Dabei geht es nicht nur um Paragrafen, sondern darum, Ihnen Sicherheit, Perspektive und ein Stück Leichtigkeit in einer herausfordernden Phase zu geben.

Vertrauen Sie auf meine Erfahrung als Fachanwalt für Familienrecht – gemeinsam finden wir einen Weg, der zu Ihnen passt.

Scheidung, Unterhalt, Kinder & Co. Ihr Experte für Familienrecht

Unsere Kanzlei in Köln bietet allen Mandanten eine kompetente und einfühlsame Rechtsberatung sowie gerichtliche Vertretung im Familienrecht.

Scheidungsanwalt Köln

Scheidung

Eine Scheidung bedeutet nicht nur rechtliche Klärung, sondern auch persönliche Veränderung. Wir begleiten Sie zuverlässig und entwickeln gemeinsam die passende Lösung.

Anwalt Vermögens­ausgleich Köln

Vermögens­ausgleich

Wir beraten Sie umfassend zum Vermögensausgleich bei Trennung oder Scheidung. Mit uns finden Sie faire und klare Lösungen für die Aufteilung Ihres Vermögens.

Anwalt Unterhalt Köln

Unterhalt

Ob Kindesunterhalt, Trennungs- oder Ehegattenunterhalt – wir prüfen Ihre Ansprüche sorgfältig und setzen Ihr Recht konsequent und einfühlsam durch.

Anwalt Sorgerecht Köln

Sorgerecht

Das Wohl Ihres Kindes liegt uns am Herzen. Wir begleiten Sie bei allen Fragen rund um das Sorgerecht und entwickeln Lösungen im Sinne der Familie.

Anwalt Umgangsrecht Köln

Umgangsrecht

Kinder brauchen stabile Beziehungen. Wir helfen Ihnen, den Umgang mit Ihrem Kind fair, kindgerecht und verlässlich zu regeln – einvernehmlich oder notfalls gerichtlich.

Anwalt Ehevertrag Köln

Ehevertrag

Ein Ehevertrag schafft Klarheit und Sicherheit. Wir beraten Sie frühzeitig, gestalten individuelle Regelungen und schützen Sie und Ihren Partner zuverlässig.

Ihre Zufriedenheit – Unser Erfolg Mandanten-Bewertungen

Einfühlsamer Scheidungsanwalt

⭑⭑⭑⭑⭑

Einfühlsamer Scheidungsanwalt

„Die rechtliche Unterstützung bei meiner Scheidung war hervorragend. Ich habe mich verstanden und sicher gefühlt. Absolut empfehlenswert für alle, die Klarheit im Familienrecht suchen.“

Kompetenz Sorgerecht

⭑⭑⭑⭑⭑

Kompetent bei Sorgerechtsfragen

„Ich war in Sorge um das Umgangsrecht mit meinem Kind. Die Beratung war sachlich, einfühlsam und zielführend. Ein Familienanwalt, der auch zwischen den Zeilen versteht.“

Unterhaltsansprüche erklären

⭑⭑⭑⭑⭑

Unterhaltsanspruch verständlich erklärt

„Ich habe endlich Klarheit über Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt bekommen. Komplexe Themen wurden verständlich gemacht – mit viel Geduld und Fachwissen.“

FAQ’s vom Familienanwalt Fragen & Antworten

Die häufigsten Fragen im Familienrecht – kompakt beantwortet. Für eine persönliche und umfassende Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Bei der Trennung leben die Ehepartner dauerhaft getrennt, bleiben aber rechtlich verheiratet. Erst nach einem Trennungsjahr kann die Scheidung beantragt werden – mit Ausnahme besonderer Härtefälle.
Einen Scheidungsanwalt benötigt der Ehepartner, der den Scheidungsantrag stellt. Bei einer einvernehmlichen Scheidung reicht theoretisch ein Anwalt aus. Wird die Scheidung streitig, benötigt jeder Ehepartner einen eigenen Scheidungsanwalt.

Die Kosten hängen vom sogenannten Verfahrenswert ab, der sich nach Einkommen und Vermögen der Ehepartner richtet. Es gibt Anwalts- und Gerichtskosten. Wir informieren Sie im Vorfeld transparent über alle entstehenden Gebühren.

Eine einvernehmliche Scheidung dauert in der Regel rund 6 Monate. Kommt es zu Streitpunkten wie Unterhalt oder Sorgerecht, kann sich das Verfahren entsprechend verlängern.

Ja, während der Trennungszeit kann der wirtschaftlich schwächere Ehepartner Trennungsunterhalt verlangen. Voraussetzung sind Bedürftigkeit und die Leistungsfähigkeit des anderen.

Grundsätzlich bleibt das gemeinsame Sorgerecht bestehen. Nur in Ausnahmefällen kann ein Elternteil das alleinige Sorgerecht beantragen – immer mit Blick auf das Kindeswohl.
Die Höhe des Kindesunterhalts richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Entscheidend ist das Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils und das Alter des Kindes.
Das gemeinsame Haus kann verkauft, einem Partner übertragen oder weiterhin gemeinsam genutzt werden. Die Entscheidung hängt von den Eigentumsverhältnissen, finanziellen Möglichkeiten und individuellen Vereinbarungen ab.

Beim Versorgungsausgleich werden die während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche beider Ehepartner aufgeteilt – oft der komplexeste Teil einer Scheidung. Ziel ist ein fairer Ausgleich der Altersvorsorge.

Ein Ehevertrag regelt individuelle Vereinbarungen, z.B. über Vermögen, Unterhalt oder Versorgungsausgleich. Besonders sinnvoll ist er bei Selbstständigkeit, ungleichen Vermögen oder Patchworkfamilien.
Go to Top